« ELEGANT MIT DER UHRENKOLLEKTION VON VACHERON CONSTANTIN PATRIMONY | Main | CARTIER BRINGT UHREN MIT SANTOS CHRONOGRAPH AUF DEN MARKT »
Samstag, März 23, 2019
SCHWEIZER UHRENEXPORTE STIEGEN 2018 UM 6,3%
(Tudiendongho.vn) - Es wird erwartet, dass der Export der Schweizer Uhrenindustrie weiter steigt, jedoch auf einem bescheideneren Niveau. Der Wert der Schweizer Uhrenexporte belief sich 2018 in 12 Monaten auf CHF 21,2 Milliarden, ein Plus von 6,3% gegenüber 2017. Das Wachstum war im ersten Halbjahr besonders stark (+ 10,6%) verlangsamen sich in der zweiten Jahreshälfte um + 2,3%.
Anzeichen von Stagnation, Konjunkturindikatoren und Unsicherheiten auf vielen Ebenen zeigen, dass der richtige Ansatz für 2019 vorsichtig optimistisch ist. Der Export der Uhrenindustrie wird voraussichtlich weiter zunehmen, jedoch auf einem bescheideneren Niveau.
Armbanduhren machten 95% des gesamten Uhrenexportumsatzes aus und erreichten CHF 19,9 Milliarden, ein Plus von 6,1%. Mit einem Rückgang um 2,3% auf 23,7 Mio. Artikel blieb die Zahl jedoch nicht bestehen. Dies ist die Anzahl der Uhren, die im Vergleich zu 2017 weniger als 570.000 beträgt.
Die Volumenreduzierung ist auf Quarzuhren zurückzuführen , wobei die Anzahl der Artikel um 5,0% sank, der Wert jedoch stieg (+ 4,2%). Im Gegensatz dazu erhöhen mechanische Uhren sowohl Werte (+ 6,6%) als auch Volumen (+ 3,9%). Uhren unter 500 CHF (Exportpreise) sind zurückgegangen, insbesondere was die Anzahl der Exportartikel angeht (-5,0%). Uhren mit Preisen über 500 CHF haben ein ähnliches und sehr positives Ergebnis: + 7,5% im Wert und + 8,1% im Volumen. Das Wachstum der Schweizer Uhrenindustrie wird durch den asiatischen Markt getrieben, während der Anstieg in den USA durch den beobachteten Abschwung in Europa kompensiert wird.
Auf Asien entfielen 53% des Umsatzes der Branche und ein Anstieg um 12,2%; Auch Amerika (+ 7,2%), angeführt von den Vereinigten Staaten, trug mit 14% zum Schweizer Uhrenexport wesentlich zum Gesamtwachstum bei. Europa (-2,9%) ist mit einem Marktanteil von 31% immer noch ein wichtiger Markt. 2018 ist seine Situation jedoch weniger positiv.
Die meisten asiatischen Märkte sind mehr oder weniger stark gewachsen. Hongkong (+ 19,1%) verzeichnete im Jahresverlauf ein sehr starkes Wachstum. China beendete das Jahr mit einer etwas niedrigeren Wachstumsrate (+ 11,7%) und verlangsamte sich ab Januar. Japan (+ 9,1%) ist deutlich gestiegen, nachdem es in den letzten Jahren zurückgegangen war und im Sommer seinen Höhepunkt erreicht hatte. Singapur (+ 0,7%) und Taiwan (+ 0,8%) blieben stabil, während Korea (+ 25,7%) sich kräftig erholte.
Der US-amerikanische Markt (+ 8,2%) erholte sich nach drei rückläufigen Jahren, wobei sich das Wachstum im Verlauf des Jahres 2018 beschleunigte. Im vergangenen Jahr fiel der Markt in Europa kontinuierlich. Die Rezession in Großbritannien (-4,4%) hat sich seit dem Frühjahr kaum verändert. Die Märkte Südeuropas - Italien (-14,3%) und Spanien (-11,4%) - waren stark betroffen.
Deutschland (+ 4,3%) weist dagegen ein stabiles Wachstum auf. Frankreich (+ 9,1%) profitierte von den starken ersten 6 Monaten, die sich deutlich abzeichneten, wobei der Re-Export deutlich zugenommen hatte, während sich die letzten 6 Monate nicht verändert haben.
mehr sehen replica rolex und Chopard Ladies Classic